Was bedeutet das? #
Digitales Online-Lernen bezieht sich auf die Nutzung digitaler Technologien und des Internets zur Vermittlung von Bildungsinhalten. Dazu gehören Online-Kurse, Webinare, virtuelle Klassenzimmer und interaktive Multimedia-Ressourcen.
Der Lernprozess findet in der Regel synchron statt: Der Trainer und der Student interagieren sofort über dieselbe Plattform oder digitale Ressource.
Die Teilnehmer können von überall aus über eine Internetverbindung auf die Schulung zugreifen. Die Inhalte sind so strukturiert, dass sie Multimedia-Elemente, Quizfragen und Diskussionsforen enthalten, um die Online-Interaktion und die Zusammenarbeit zu erleichtern.
Warum empfohlen #
Profis #
– Studenten können von überall aus auf die Inhalte zugreifen
– Verfügbarkeit verschiedener Multimedia-Elemente
– Große Auswahl an digitalen Assets
– Asynchrones und synchrones Lernen
– Ermöglicht kontinuierliche Aktualisierung der Inhalte
Nachteile #
– Sie müssen bestimmte Techniken und Tools kennen und anwenden, um eine Interaktion zu erreichen
– Einige praktische Fertigkeiten lassen sich online nur schwer vermitteln und bewerten
– Technische Hindernisse wie Internetverbindung, Zugang oder Kompatibilitätsprobleme bei Geräten
Bewerbung für den VET-Bereich #
Ausbildung
Arbeitsbezogene Ausbildung
Nachhilfe und Begleitung
Unterstützung für Unternehmensgründungen
Ebene #
Entdecker
Wie Sie diese Methodik anwenden #
In der allgemeinen und beruflichen Bildung kann digitales Online-Training zur Förderung der Entwicklung von Fähigkeiten und Kompetenzen eingesetzt werden. Videolektionen, interaktive Module, E-Books: dies sind nur einige Beispiele für Tools, die für das Online-Lernen genutzt werden können. Kollaborative Lernplattformen können genutzt werden, um interaktive Gruppendiskussionen anzuregen und kreative Prozesse zu entwickeln.
Arbeitsgestütztes Lernen kann von der Online-Lernmethodik profitieren. Ausbilder können Lernmodule erstellen, die in Online-Workshops, Videokursen (auch on demand) organisiert sind, auf die die Lernenden über verschiedene Geräte wie PCs, Smartphones und Tablets zugreifen können. Virtuelle Tutorien und Mentorenprogramme helfen Ihnen, praktische Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln.
Im Rahmen der Betreuung und Unterstützung bei der beruflichen Eingliederung und Arbeitsvermittlung fördert das digitale Online-Lernen den Zugang zu im Internet verfügbaren Ressourcen, die für den Aufbau von Strategien für den Zugang zur Arbeit nützlich sind: Dokumentation, Videounterricht, interaktive Module usw. Digitales Online-Lernen kann Einzel- oder Gruppen-Mentoring-Sitzungen ermöglichen, z.B. durch Videokonferenzen und Chats, Remote-Zusammenarbeit und Networking, Online-Foren und Integration sozialer Medien.
Digitale Online-Schulungen können bei der Unterstützung von Selbstständigkeit und Unternehmensgründung gewinnbringend eingesetzt werden, indem Lernplattformen und Anwendungen genutzt werden, die Interaktion, Zusammenarbeit und Vernetzung ermöglichen.
Ausbildung #
– Ermöglicht die Fernteilnahme an Kursen, Webinaren, Workshops, auf die (über nicht-proprietäre Plattformen) über Geräte mit Internetanschluss zugegriffen werden kann
– Ermöglicht die Online-Bereitstellung und Nutzung (synchron oder asynchron) von Inhalten (auch live), Video-Lektionen, interaktiven Modulen
– Ermöglicht kollaboratives Lernen durch die Nutzung von Online-Communities
Arbeitsbezogene Ausbildung #
– Ermöglicht die Fernteilnahme an Workshops und praktischen Aktivitäten, auf die über nicht-proprietäre Plattformen und Geräte mit Internetanschluss zugegriffen werden kann
– Ermöglicht die Einrichtung von Demonstrations- und Coaching-Sitzungen aus der Ferne (über Videokonferenzen und Chat-Tools)
– Ermöglicht das Online-Lernen von Aufgaben und Fähigkeiten für den Beruf durch Tutorials und Multimedia-Inhalte
Nachhilfe und Unterstützung bei der Arbeitsvermittlung #
– Ermöglicht die Fernteilnahme an Workshops und praktischen Aktivitäten über nicht-proprietäre Plattformen und Geräte, die mit dem Internet verbunden sind
– Ermöglicht die Einrichtung von Fern-Coaching-Sitzungen, Einzel- oder Gruppen-Coaching-Sitzungen, unter Verwendung von Videokonferenz- und Chat-Tools
– Ermöglicht, durch die Verwendung von Foren und Online-Communities, Support-Sitzungen zur aktiven Arbeitssuche und zum Networking
Unterstützung für Selbstständigkeit und Unternehmensgründung #
– Ermöglicht die Fernteilnahme an Kursen, Webinaren und Workshops, auf die (über nicht-proprietäre Plattformen) mit Geräten zugegriffen werden kann, die mit dem Internet verbunden sind
– Ermöglicht die Einrichtung von Einzel- oder Gruppen-Coachingsitzungen aus der Ferne, unter Verwendung von Videokonferenz- und Chat-Tools
– Ermöglicht durch die Nutzung von Foren und Online-Communities die Unterstützung bei der Schaffung von beruflichen Wegen und der Vernetzung
Praktische Ressourcen #
Online-Bildung: Hallo, auf Wiedersehen? | Gino Camp | TEDxOpenUniversiteitHeerlen 11:35 min
Die Zukunft des Online-Lernens nach der Pandemie
1:59 min
Das Zeitalter des Online-Lernens | Niema Moshiri | TEDxUCSD 16:10 min