Beschreibung #
Das SAM-Modell (Successive Approximation Model) ist ein iterativer und kollaborativer Ansatz für die Entwicklung von Kursen und Unterrichtsmaterialien. Im Gegensatz zu anderen traditionellen Modellen fördert es agiles Design und Entwicklung. Es ist in acht Phasen unterteilt, die sich zyklisch entwickeln: “Agile Planung”, “Analyse”, “Design”, “Entwicklung”, “Iteratives Design”, “Iterative Entwicklung”, “Review” und “Wrap-up”. Dieses Modell legt den Schwerpunkt auf die kontinuierliche Einbindung der Stakeholder und die Möglichkeit, während des gesamten Entwicklungsprozesses Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen. Damit eignet es sich besonders für Projekte, die Flexibilität, schnelle Reaktion und ständige Interaktion mit den Endbenutzern erfordern. Das SAM-Modell, das auf Interaktion und Engagement aufbaut, zielt darauf ab, das Risiko kostspieliger Fehler zu verringern und die Gesamtqualität der Lernmaterialien durch iterative und zyklische Überprüfung zu verbessern.
Wie man es bekommt #
Warum empfohlen #
Profis #
– AGILE-Ansatz
– Kontinuierliche Einbeziehung der interessierten Parteien
– Anpassungsfähigkeit an Veränderungen und Verringerung des Risikos einer Fehlanpassung zwischen Entwurf und Umsetzung
– Progressive und partizipative Verbesserung
Nachteile #
– Komplexität des Managements
– Das Engagement von Designern und Managern ist vergleichsweise höher als bei anderen Modellen
– Erfordert besondere Fähigkeiten bei der Analyse und beim Feedback-Management
– Es erfordert die Einbeziehung von Stakeholdern in jeder Phase des Prozesses
Bewerbung für den VET-Bereich #
Ausbildung
Arbeitsbezogene Ausbildung
Nachhilfe und Begleitung
Unterstützung für Unternehmensgründungen
Ebene #
Entdecker
Wie Sie dieses Tool verwenden #
Schulung: Das SAM-Modell sieht ein “frühes Prototyping” vor, bei dem Ausbilder und Benutzer die Lehrmethoden und Schulungsmaterialien bereits in einem frühen Stadium der Entwicklung und Implementierung testen und bewerten müssen. Dieser zyklische Prozess der Konzeption, Entwicklung und Bewertung, der mehrmals wiederholt wird, stellt sicher, dass die Inhalte in hohem Maße personalisiert sind und den Bedürfnissen und Zielen des Lernpfads entsprechen. Das SAM-Modell ist daher von der Logik der kontinuierlichen Verbesserung inspiriert, die durch den systematischen Prozess des Sammelns und Analysierens von Feedback und der progressiven Anpassung ermöglicht wird.
Arbeitsbezogene Ausbildung: Agile Curriculumentwicklung. Der iterative und agile Ansatz von SAM ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung und Anpassung von Methoden und Inhalten auf der Grundlage von Erfahrungen aus der Praxis. Dies ist ein bemerkenswerter Vorteil in allen Fällen, in denen das Training nicht nur oder weniger theoretische, sondern vor allem praktische und anwendungsbezogene Inhalte hat. Schnelle Verbesserung der Fähigkeiten. SAM ermöglicht durch die Anwendung der Methode der sukzessiven Annäherung die Entwicklung und Implementierung von Modulen, die speziell für die Ausbildung am Arbeitsplatz entwickelt wurden.
Nachhilfe und Unterstützung bei der Eingliederung in den Arbeitsmarkt und der Arbeitsvermittlung: Personalisierte Lernpfade. Das iterative Design des SAM-Modells ermöglicht die Erstellung von personalisierten Lernpfaden. Der Einsatz des Modells kann daher die Effektivität der Nachhilfesitzungen verbessern, indem die Ziele und Maßnahmen auf der Grundlage der Ergebnisse der Aktivitäten umrissen und schrittweise angepasst werden. Die Betonung des SAM-Modells auf der Einbeziehung der Stakeholder und der iterativen Entwicklung ermöglicht es den Tutoren und Mentoren, gezielte und gemeinsame Interventionen mit Agenturen, Verbänden, Institutionen und Unternehmen zu schaffen und so das Risiko einer Fehlanpassung zwischen den Zielen der Pfade und den bestehenden Bedürfnissen auf dem Arbeitsmarkt zu verringern.
Unterstützung für Selbstständigkeit und Unternehmensgründung: Ausbildung zum Unternehmertum. Die Flexibilität des SAM-Modells ist besonders nützlich für die Entwicklung von Schulungsprogrammen in diesem Bereich. Der Einsatz des Modells kann daher die Effektivität der Coaching-Sitzungen verbessern, indem die Ziele und Maßnahmen auf der Grundlage der Ergebnisse der Aktivitäten umrissen und schrittweise angepasst werden. Prototyping und Iteration. Die Betonung des SAM-Modells auf dem Engagement der Beteiligten und der iterativen Entwicklung ermöglicht es den Tutoren und Mentoren, die Lernenden bei der Gestaltung ihres eigenen beruflichen und unternehmerischen Weges effektiv zu unterstützen.
Ausbildung #
– Ermöglicht “frühes Prototyping” und Iteration über den AGILE-Ansatz
– Ermöglicht kontinuierliche Verbesserung durch die Analyse von Nutzer- und Stakeholder-Feedback in der Entwicklungs- und Evaluierungsphase (sukzessive Annäherungen)
Arbeitsbezogene Ausbildung #
– Ermöglicht “frühes Prototyping” und Iteration über den AGILE-Ansatz
– Ermöglicht kontinuierliche Verbesserung durch die Analyse von Nutzer- und Stakeholder-Feedback in der Entwicklungs- und Evaluierungsphase (sukzessive Annäherungen)
Nachhilfe und Unterstützung bei der Arbeitsvermittlung #
– Ermöglicht “frühes Prototyping” und Iteration über den AGILE-Ansatz
– Ermöglicht kontinuierliche Verbesserung durch die Analyse von Nutzer- und Stakeholder-Feedback in der Entwicklungs- und Evaluierungsphase (sukzessive Annäherungen)
Unterstützung für Selbstständigkeit und Unternehmensgründung #
– Ermöglicht “frühes Prototyping” und Iteration über den AGILE-Ansatz
– Ermöglicht kontinuierliche Verbesserung durch die Analyse von Nutzer- und Stakeholder-Feedback in der Entwicklungs- und Evaluierungsphase (sukzessive Annäherungen)
Praktische Ressourcen #
Segment Anything Model (SAM) 3:37 min
ADDIE vs. SAM für eLearning 4:28 min
Das SAM-Modell für die Unterrichtsgestaltung – in WENIGER als 2 Minuten! 1:38 min
Weitere Lektüre und Vorschläge #
– Segment Anything Model (SAM): ein neues KI-Modell von Meta AI
– Successive Approximation Model (SAM)
– So verwenden Sie das Segment Anything Model (SAM)