Was bedeutet das? #
E-Learning oder elektronisches Lernen ist ein allgemeiner Begriff für die Erstellung von Online-Kursen und Schulungsprogrammen, die über digitale Plattformen (Learning Management System, LMS) bereitgestellt werden.
Der Lernprozess kann synchron oder asynchron ablaufen. Der Trainer und der Lernende kommunizieren und interagieren über eine digitale Lernplattform.
Während digitales Online-Lernen ein breiteres Spektrum an digitalen Ressourcen umfassen kann, ist E-Learning in der Regel stärker strukturiert und in formale Kurse oder Schulungsprogramme integriert. Es beinhaltet oft einen Bezug zu einem Lehrplan und eine systematische Bewertung.
Warum empfohlen #
Profis #
– Sie bietet eine strukturierte und formalisierte Lernerfahrung
– Verwenden Sie Lernmanagementsysteme, die auf zentralisierten Ressourcen (in der Plattform) basieren
– Der Lernfortschritt kann systematisch überwacht werden
Nachteile #
– Die Flexibilität des Lernens hängt von den Eigenschaften und Funktionen der Plattform ab
Bewerbung für den VET-Bereich #
Ausbildung
Arbeitsbezogene Ausbildung
Nachhilfe und Begleitung
Unterstützung für Unternehmensgründungen
Ebene #
Entdecker
Wie Sie diese Methodik anwenden #
e-Learning bietet Ausbildern in der beruflichen Bildung einen strukturierten und formalisierten Ansatz für die Durchführung von Schulungskursen und -programmen. Die Ausbilder verwenden Lernmanagementsysteme (LMS), um Kursmaterialien zu organisieren, Inhalte zu vermitteln und Lernergebnisse zu bewerten. E-Learning ermöglicht es den Ausbildern, das Lernen systematisch zu überwachen, um den Lernenden gezielte Unterstützung und Feedback zu geben.
Im Rahmen der berufsbegleitenden Ausbildung ermöglicht e-Learning die Erstellung von Workshops und Labor-/Demonstrationsmodulen zur Durchführung von Aufgaben oder zur Lösung von Problemen. Je nach Bedarf ermöglicht e-Learning die Erstellung von Modulen und Unterrichtseinheiten im synchronen oder asynchronen Modus, die auch auf Abruf zugänglich sind. Mithilfe von e-Learning-Ressourcen können Ausbilder interaktive Module und Szenarien erstellen, die reale berufliche Situationen simulieren und es den Studenten ermöglichen, theoretisches Wissen in praktischen Kontexten anzuwenden.
In Programmen zur beruflichen Eingliederung und zur Unterstützung der Arbeitsvermittlung ermöglichen e-Learning-Plattformen Nachhilfe- und Coaching-Sitzungen, auch durch den Einsatz von Foren, Chats und Instant Messaging.
Im Rahmen der Unterstützung von Selbstständigkeit und Unternehmensgründung ermöglicht E-Learning Coaching-Sitzungen, Brainstorming und kreative Zusammenarbeit. Die Interaktion wird durch Foren, Chats und Instant-Messaging-Funktionen verstärkt.
Ausbildung #
– Ermöglicht über Lernmanagementsysteme (LMS) die Erstellung von Fernunterrichtskursen
– Ermöglicht die Bereitstellung von Schulungsinhalten auf Abruf
– Ermöglicht innerhalb derselben Lernumgebung die systematische Überwachung und Bewertung des Lernens und der Ergebnisse von Schulungskursen
Arbeitsbezogene Ausbildung #
– Ermöglicht über Lernmanagementsysteme (LMS) die Erstellung von Workshops und Labor-/Demonstrationsmodulen
– Ermöglicht die Erstellung von Lerneinheiten, die (auch durch “Augmented Reality” und “Virtual Reality”) reale Arbeitssituationen simulieren
– Ermöglicht innerhalb derselben Lernumgebung die systematische Überwachung und Bewertung des Lernens und der Ergebnisse von Trainingskursen
Nachhilfe und Unterstützung bei der Arbeitsvermittlung #
– Ermöglicht über Lernmanagementsysteme (LMS) die Einrichtung von Coaching-Sitzungen in Gruppen oder Einzelgesprächen
– Ermöglicht durch die Nutzung von Foren und Online-Communities die Unterstützung bei der aktiven Stellensuche und beim Networking
Unterstützung für Selbstständigkeit und Unternehmensgründung #
– Ermöglicht über Lernmanagementsysteme (LMS) die Erstellung von Schulungen in Gruppen oder Einzelgesprächen
– Ermöglicht durch die Nutzung von Foren und Online-Communities die Unterstützung bei der Entwicklung unabhängiger beruflicher Wege und der Gründung von Unternehmen
– Ermöglicht durch die Funktionen von Foren, Chats und Instant Messaging Brainstorming und kreative Zusammenarbeit
Praktische Ressourcen #
Warum e-learning die Bildung tötet | Aaron Barth | TEDxKitchenerED 8:38 min
Einführung von eLearning: Herausforderungen und Lösungen 1:06 min
Neue Wege in der Bildung durch eLearning | TEDxCapeTown 16:53 min