Was bedeutet das? #
Micro-Learning ist ein Schulungsansatz, bei dem die Inhalte in kleinen, konzentrierten und leicht assimilierbaren Einheiten vermittelt werden. Diese Einheiten, die oft als “Mikrolektionen” bezeichnet werden, sind so konzipiert, dass sie spezifische Lernziele ansprechen, die in kurzer Zeit erreicht werden können. Im Kontext der Berufsbildung wird das Mikrolernen eingesetzt, um gezielte, praktische und sofort anwendbare Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln.
Micro-Learning-Inhalte sind kurz und prägnant und dauern in der Regel nur wenige Minuten oder sogar nur wenige Sekunden. Die Inhalte sind sehr spezifisch. Micro-Learning ist immer dann zu empfehlen, wenn Sie gezieltes Lernen fördern und ein Übermaß an Inhalten vermeiden wollen. Es unterstützt also das kontinuierliche Lernen.
Warum empfohlen #
Profis #
– Kurz und prägnant, geeignet für das Erreichen sehr spezifischer Lernziele
– Leicht zugänglich und über verschiedene Geräte nutzbar
– Fesselnd, dank der Verwendung von Multimedia-Inhalten
– Ermöglicht Feedback und Bewertungen in Echtzeit
Nachteile #
– Nicht geeignet für breit angelegte und strukturierte Lernpfade
– Erfordert spezifische Trainingsplanung und Kommunikationsfähigkeiten
Bewerbung für den VET-Bereich #
Ausbildung
Arbeitsbezogene Ausbildung
Nachhilfe und Begleitung
Unterstützung für Unternehmensgründungen
Ebene #
Entdecker
Wie Sie diese Methodik anwenden #
Durch Micro-Learning haben Berufsbildungsexperten einen praktischen Ansatz, um Schulungsinhalte anzubieten, die auf spezifische Lernziele abgestimmt sind. Ausbilder können kurze Module (oder “Pills”) verwenden, die von mobilen Geräten aus leicht zugänglich sind und in die Multimedia-Elemente (Videos, Infografiken usw.) integriert sind, die das Engagement der Lernenden und die Nutzung der Inhalte verbessern.
Mit Hilfe von Mikro-Learning auf mobilen Geräten ist es möglich, arbeitsbezogene Schulungsprozesse zu verbessern: Schulungspillen mit operativen Anweisungen, praktischen Erkenntnissen und Vorschlägen in mundgerechtem Format, die den Erwerb von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten unterstützen, die sofort in realen Arbeitsumgebungen eingesetzt werden können.
In Programmen zur Unterstützung der beruflichen Eingliederung und der Arbeitsvermittlung kann Mikro-Learning den Transfer von Wissen und praktischen Fertigkeiten für die berufliche Orientierung, die Suche nach Beschäftigungsmöglichkeiten und Fertigkeiten in Bezug auf Arbeitsdisziplin, Chancengleichheit und Inklusion fördern.
In Programmen zur Unterstützung von Selbstständigkeit und Unternehmensgründung kann Mikro-Learning zur Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten im Zusammenhang mit der Gestaltung und Entwicklung von beruflichen und unternehmerischen Wegen eingesetzt werden: Leitfäden, praktische Ratschläge, Methoden. Die Lernpillen können auch regelmäßig an die Lernenden verteilt werden, um sie Schritt für Schritt bei der Umsetzung der verschiedenen Phasen der Geschäftsidee und -entwicklung zu unterstützen, auch über informelle Kanäle wie Chatbots auf mobilen Geräten.
Ausbildung #
– Ermöglicht die Bereitstellung und Nutzung von Trainings-“Pillen”, die auf bestimmte Lernziele ausgerichtet sind, auch von mobilen Geräten aus
– Ermöglicht die Integration von Multimedia-Inhalten wie Videos, Infografiken usw.
– Ermöglicht die Überwachung und Bewertung des Lernens in Echtzeit durch die Integration mit Anwendungen für mobile Geräte
Arbeitsbezogene Ausbildung #
– Ermöglicht die Bereitstellung und Nutzung von Trainings-“Pillen” mit Bedienungsanleitungen, praktischen Erkenntnissen und Vorschlägen in mundgerechtem Format, sogar von mobilen Geräten aus
– Ermöglicht die Überwachung und Bewertung des Lernens in Echtzeit durch die Integration mit Anwendungen für mobile Geräte
Nachhilfe und Unterstützung bei der Arbeitsvermittlung #
– Ermöglicht die Bereitstellung und Nutzung von Trainings-“Pillen” mit Bedienungsanleitungen, praktischen Erkenntnissen und Vorschlägen in mundgerechtem Format, sogar von mobilen Geräten aus
– Ermöglicht die Überwachung und Bewertung des Lernens in Echtzeit durch die Integration mit Anwendungen für mobile Geräte
Unterstützung für Selbstständigkeit und Unternehmensgründung #
– Ermöglicht die Bereitstellung und Nutzung von “Trainingspillen” in mundgerechtem Format, auch von mobilen Geräten aus
– Ermöglicht kontinuierlichen Support durch die Verteilung von “Trainingspillen” über informelle Kanäle, wie Chatbots auf mobilen Geräten
Praktische Ressourcen #
Microlearning Beispiele: Wann Sie es verwenden sollten und wann nicht! 9:36 min
Video 1 Überblick über Microlearning 4:20 min
Was ist Microlearning? 2:32 min